★★★★★
9.2 basierend auf
6679 Bewertungen

Wir helfen Ihnen bei der Kündigung. Egal wo Sie versichert sind
16.561 Kündigungen in den letzten 30 Tagen - 3.107.511 Kündigungen insgesamt
Möchten Sie Ihre Rechtsschutzversicherung kündigen? Hier finden Sie Kündigungsvorlagen für viele Rechtsschutzversicherer. Klicken Sie auf den Link um zur Kündigungsvorlage zu gelangen, tragen Sie dann Ihre persönlichen Daten einmal ein und Ihr Kündigungsschreiben wird automatisch angepasst. Sie downloaden Ihren Brief als PDF, Word oder RTF-Datei, Sie drucken anschließend den Brief aus und unterschreiben ihn. Jetzt müssen Sie nur noch zur Post. Achtung: Umschlag und Briefmarke bereit halten! Sie erhalten vom Versicherer eine Bestätigung ab wann Ihre Rechtsschutzversicherung und ggf. die Einzugsermächtigung gekündigt werden.
In Deutschland gilt für Rechtsschutzversicherungen meist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Eine Rechtsschutzversicherung wird meist automatisch verlängert und bedarf somit immer eine Kündigung, wenn Sie den Vertrag nicht weiterführen möchten.
Bei neuen Rechtsschutzversicherungen ist eine Wartezeit von 3 Monaten zu beachten. Ein neuversicherte Verbraucher kann somit erst nach drei Monaten Versicherungszeit einen Anspruch auf Rechtsschutz beim Versicherer beantragen. Rückwirkende Ansprüche auf Rechtsschutz sind nicht möglich. Bei einem zeitlich nahtlosen Wechsel der Rechtschutzversicherung entfällt meistens die gängige dreimonatige Wartezeit für Neuversicherten. Unter Umständen kann die neue Versicherung Kosten bestehender Verfahren übernehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer um Einzelheiten zu erfahren oder wenden Sie sich an http://www.gme-v.de.
Hier finden Sie die direkte Links zu Rechtsschutzversicherungen: